hanova Wohnen PLUS
Durch diese Neugestaltung mit Graffiti wurde ein trister Durchgangsort zu neuem Leben erweckt. Zunächst war diese Wand einfach nur gelb, ohne jegliche sinnliche Verbindlichkeit, dann verwandelten wir sie zu einer Passage, welche Lebensfreude vermittelt. Besonders an solchen Orten passt das Medium Graffiti als technisch angewendete Kunstform perfekt als Gestaltungsform.
Die Dynamik der Alfons-Mucha-artigen grafischen Ornamentik bringt Schwung auf die Fassade. Die Bewohner von Wohnen Plus, einer Anlage der hanova WOHNEN GmbH an der Pfarrlandstraße in Hannover, waren uns für das gestalterische Update dankbar. Viele Anwohner haben uns zum Ergebnis beglückwünscht. Neben der (uns nur zu gut bekannten Frage), „ob das nicht gleich wieder übergesprüht werden würde“, stand bei den Gesprächen die Begeisterung über die Qualität der Bilder im Vordergrund.
Das Wohnen Plus Konzept besteht aus den eigenen Wohnungen der Mieter sowie den Angeboten in den Gemeinschaftsräumen und der 24/7 Rundum-Betreuung durch die Johanniter, deren Büro direkt im Gebäude integriert ist. Hier in der Pfarrlandstraße passt alles zusammen – altersunabhängig zeigten sich alle Betrachter begeistert. Der positive Geist der Pflanzen und die lebensfrohen Motive gaben uns die Möglichkeit, dieses Projekt zur Freude aller Beteiligten durchzuführen.
Um mit unserer Gestaltung dem dominanten Gelb des Hintergrundes nicht zu viel Farbwiderstand entgegenzustellen, wählten wir für den Hintergrund Farben aus der Beige Palette. Das Corporate-Grün von hanova taucht in einzelnen Blöcken im Hintergrund auf.
Im direkten Vergleich wirkt eine Fassade ohne maßgeschneiderte Gestaltung immer seelenlos und nackt. Wenn das Werk erst an Ort und Stelle angebracht wurde, wird es schwer vorstellbar, wie es ohne ein solches ausgesehen hatte. Wir freuen uns, wenn jeder Graffiti Auftrag, den wir ausführen dürfen, eine derartig intensive Ausstrahlungskraft hat. Die Veränderung des Ortes ist auch für uns jedes Mal beeindruckend.
Kinderspielplatz
Diese Graffiti Kunst ist an einem sehr schönen Spielplatz in der Hannover Südstadt. Vom Stil her bin ich hier in die klassische Comic-Graffiti Richtung gegangen. Seit jeher werden bunte Farben und Figuren mit Outlines mit Graffiti verbunden. In der Entwicklungsgeschichte des Graffitis Sprühens wurden in den 80er Jahren immer mehr Figuren und andere Sach- darstellende Elemente den Buchstaben hinzugefügt. Dies geschah um die Sprache mit der man sich auf den Zügen und Wänden mitteilen wollte, um ein nötiges zu erweitern. In unserem Fallbeispiel hier hatte der sonst sehr schön gelegene Spielplatz eine große langweilige Mauer aufzuweisen. Um dieser Tristheit etwas entgegenzusetzen hat die Stadt Hannover mich beauftragt. Ich war glücklich den Blick der Kinder und Eltern in eine Fantasie reicheres Land zu ermöglichen. Die hier dargestellten Kinder sind in Anlehnung an meine Kinder und Freunde von Ihnen gestaltet worden. Die Kioskbesitzer waren sehr glücklich und dankbar, dass wir Ihr Bungalow eine so moderne Lackierung verabreichten. Wir hatten noch einen sehr netten Besuch eines freien Journalisten der für einen Artikel, der in der HAZ und NP erschien, recherchierte. Er war auch über den Fall des Spielplatzes an den Subkulturellen Hintergründen von Graffiti Kunst und Writing am Thema interessiert. SO entstand eine längere interessante Diskussion im lauschigen Schatten der Bäume des Spielplatzes. Die Figuren waren hier die große Herausforderung da ich sie alle ohne Projektion gemalt habe. Also frei Hand was grade bei Gesichtern etwas schwierig ist da wir es ja gewohnt sind meist in Gesichter zu blicken und deren Strukturen und Abstände sehr gut kennen. Von daher muss da alles immer recht gut stimmen. Doch dank übermenschliches Durchhaltevermögens war auch das irgendwann geschafft so das es zum Frontteil übergehen konnte.Hier war die Graffiti Kunst, das hintere Motiv ohne Figuren weiterzuführen. Trotzdem sollte es nicht langweilig wirken. Eine wunderbare Symbiose zwischen Ihrer kahler Wand und dem Überfluss an Ideen unsererseits.
Flower Power
Blumen Graffiti in Hannover-Linden. Ich bin sehr dankbar und hatte viel Spass beim bemalen dieser Fassade mit meinem Freund Jonas Wömpner von Hochkreativ. Die Gestaltung ergab sich durch die Idee auf eine subtile art und weise den Stil der vorher gemalten Eckfassade in der Strasse wieder aufzugreifen. So hatten wir den Geometrischen Hintergrund und dazu die Pflanzen und Blumen im Vordergrund. Das gemalte Gewächs steigt teilweie bis in den ersten Stock. Die Fassade wurde uns übergeben und wir haben nach der besten uns möglichen art gesucht das sie dazu beiträgt die Strasse zu einem schöneren Ort zu machen . Eine wundervolle Eigentümerin, U80 von der Sorte die immer gern ein bisschen von früher erzählt. Ihr Vater hatte das Haus nach dem Krieg als Ruine gekauft und aus den Grundmauern wieder aufgebaut. Zimmermann. Ihr Enkel Hatte die Idee das Haus bemalen zu lassen und Sie hatte nichts dagegen. „Die denken jetzt eh alle die Alte ist verrückt“. Nein nein keines Wegs aber sie wusste es besser. Für mich persönlich ist es ein Geschenk wenn ich gegenüber aus der Kabbelgruppe schaue (wo grad mein Sohn hingeht) und die Erzieher mir erzählen wie gerne Sie und die Kinder auf die Fassade schauen. Aber es gibt auch andere Perspektiven. Es kann durch einen Graffiti Auftrag durchaus eine Disharmonie zwischen Graffiti Kultur und den Interessen von Auftraggeber und Auftragnehmer geben. Je nachdem wo der Auftrag gemalt wird sind manchmal einige aktive der Szene auf den Wänden versammelt. Oft soll die Fassade bemalt werden um die „Tags loszuwerden“ und ein schöneres Erscheinungsbild zu bekommen. Da treten natürlich zweierlei die Hip Hop Graffiti Regeln in Kraft (tun wir mal so es gebe welche – früher gab es mal welche). Erstens Wenn das was du über das vorher dagewesene malst besser ist, (von der Mehrheit der Szene als besser/schöner empfunden wird) ist es Ok wenn du rübermalst. Mehr Mühe – der Platz an der Wand dein Verdienst. Zweitens (so ähnlich) Bilder über Tags, die Größe macht hier den Unterschied. Größer mehr Einsatz – kannst drübermalen. Leider finden sich ab und an Kleine Tags auf freiflächen in unseren Aufträgen aber damit kann ich ganz gut leben . Alles in allem wird die Kunst auf der Strasse schon sehr stark respektiert und dafür bin ich dankbar!
Limmerstrasse NANABOSO
Der CAN-ZER Kioskbesitzer Mehmet war begeistern von unserem Wandprojekt Ecke Nedderfeldstrasse und bat uns, auch seine Hausecke zu verschönern. Das machen wir natürlich gerne!
Danke an alle die mitgeholfen haben –> KALA http://www.kalagrafik.com und Olf & Lupin https://www.facebook.com/olf.lupin.
Nedderfeld – Limmerstrasse
Meine Lieblingserinnerung an die Sommerabende ist die von Mehmet, dem Besitzer des Kiosks um die Ecke. Als wir mit der Wand begannen, rannte er eines Abends um die Ecke und dachte er müsste die Polizei rufen, weil wir illegal malen.
Doch als er knappe fünf Meter weitergelaufen war und die Ausmaße des Kunstwerkes wirken ließ, wollte er auch solch ein Bild an seiner Wand haben. So soll es sein..
Findus Landschaft
Eine komplette Giebelseite eines Zweifamilienhauses wurde hier in ein Kunstwerk verwandelt. Den bereits vorhandenen blauen Hintergrund integrierte das Team als Himmel.
Fachhochschule Hannover Design und Medien
Das Corporate Design der Fachhochschule Hannover musste natürlich an die Wand, als das Präsidium in den ehemaligen Bertelsmann-Pavillon auf dem EXPO-Gelände umzog. Da alle herkömmlichen Maler die Verläufe so nicht umsetzen konnten, brauchten sie uns. Kein Problem, gern geschehen.
Toskana-Landschaft
Ein Restaurant ohne Malerei an der Wand, geht das?
Nun ja – besser nicht. Also schnell die Profis gebucht und schon sieht es auch auf der Terrasse nach etwas aus. Unser Team hatte viel dolce vita & große Freude an dem Auftrag.
Bob Dylan
Bob Dylan als Porträt umzusetzen ist eine sehr schöne Aufgabe. Vielen Dank an die beiden Auftraggeber.