HOLA UTOPIA! 2021

Hola Utopia – Street Art Festival – Manifest
Das folgende Manifest zeigt die 10 Leitlinien von Hola Utopia. Diese dienen als Anker und Wegweiser, um
eingenommene Haltungen nachvollziehbarer zu gestalten. Dabei können getroffene oder offene
Entscheidungen einfacher begründet werden, ohne die eigenen Werte zu übergehen oder zu vergessen.

1. Mut
Hola Utopia wagt es, utopische Gedanken zu formulieren und zu visualisieren, um einen Schritt in eine
lebenswürdigere Welt zu machen.

2. Authentizität
Um eine lebenswürdigere Welt gestalten zu können, soll das schöpferische Schaffen von Hola Utopia auf
möglichst vielen Ebenen den Ansprüchen dieser gewünschten, nachhaltigen Welt dienen.

3. Reflektion
Kann auf einer Ebene dieser Anspruch nicht gehalten werden, soll eine bewusste Entscheidung darüber
getroffen werden, ob der Schritt in dieser Situation trotzdem getan werden muss oder alternativ gelöst
werden kann.

4. Teamwork
Hola Utopia lebt von den Menschen, die mitdenken und mitmachen. Eine offenherzige und
niedrigschwellige Beteiligungsmöglichkeit legt den Grundstein für weiteres gemeinsames, kreatives
Schaffen.

5. Kooperation
Hola Utopia sucht bewusst den Kontakt zu anderen Menschen, um gemeinsam mehr erreichen zu können.

6. Provokation
Hola Utopia spricht durchaus auch unangenehme Themen an und darf dabei provozieren, um
Aufmerksamkeit zu erreichen und Interesse zu generieren.

7. Außenkommunikation
Um flexibel zu sein und viele Menschen ansprechen zu können, setzt Hola Utopia auf verschiedene Kanäle
der Kommunikation und agiert sowohl analog als auch digital. Neue technologische Möglichkeiten werden
reflektiert getestet und gegebenenfalls weiterhin genutzt.

8. Experimente
Dinge testen, sich freiheitlich ausprobieren können, scheitern dürfen und weitermachen gehört bei Hola
Utopia zu einem gesunden, kreativen Schaffensprozess dazu.

9. Nachhaltigkeit
Produkte sowie zwischenmenschliche Beziehungen werden im Sinne der Nachhaltigkeit gestaltet und
gepflegt.

10. Privilegien
Hola Utopia ist sich der eigenen, privilegierten Position bewusst, aus welcher heraus agiert werden kann, um
sich der Gestaltung einer utopischen Welt widmen zu können. Wird im eigenen Umfeld Ungerechtigkeit
wahrgenommen, wird dieser Umstand offen thematisiert und ein solidarischer Umgang mit den Betroffenen
gesucht.

  • Auftraggeber
  • IZ-1 Ilsemann & Mueller GbR
  • Mit
  • UJZ Glocksee e.V.
  • Ort
  • Hannover
  • Webseite
  • www.hola-utopia.com

Making of

FINALE MURALS

Weitere Projekte

Workshop GRAFFITI / STREET ART
Workshop GRAFFITI / STREET ART
SAM N MAX – Musikvideo
SAM N MAX – Musikvideo