Jash01 wantawall hiscore aufhof hannover streetart graffiti urbane kunst
Games aufhof Hannover Graffiti Urbanart streetart Graffitiart

Graffiti trifft Videospielgeschichte im Aufhof

Über das HI-SCORE Projekt
HI-SCORE macht die faszinierende Welt der Videospiele in einer einzigartigen Ausstellung erlebbar. Hier werden nicht nur Spielgeräte gesammelt, sondern die gesamte Videospielgeschichte auf eine kreative und interaktive Weise dargestellt und für Besucher:innen erlebbar gemacht. Für dieses Vorhaben wurde der Aufhof Hannover als perfekte Location ausgewählt, um eine Brücke zwischen der digitalen und der analogen Welt mithilfe von Graffiti zu schlagen.

Der Aufhof Hannover – Ein Zentrum urbaner Kunst und Kultur
Der Aufhof im Herzen Hannovers war ein vielseitiger Veranstaltungsort, der für kreative und kulturelle Projekte bis Februar 2024 genutzt wurde. Mit seinen unterschiedlichen Flächen bot er Raum für außergewöhnliche Ideen. Im Rahmen des HI-SCORE Projekts wurde der Aufhof zu einer Kulisse für Videospielgeschichte und urbane Kunst.

Videospielgeschichte trifft Streetart
HI-SCORE verbindet Videospielkultur mit moderner Graffiti-Kunst. Die Gestaltung der Wände führt Besucher:innen durch die verschiedenen Epochen der Videospiele:

  1. 1970er Jahre – Die Geburtsstunde der Videospiele
    Pong, das legendäre Spiel mit zwei Balken und einem Ball, markiert den Beginn der Reise.
  2. 1980er bis 1990er Jahre – Klassiker und Kultspiele
    Die Ausstellung präsentiert Highlights wie den Game Boy, Tetris, Super Mario und Ninja Turtles.
  3. 2000er bis heute – Augmented Reality
    Von Minecraft bis Pokémon GO erleben Besucher:innen den Fortschritt in der Spielewelt.

 

Professionelle Graffitigestaltung und kreative Wandgestaltung
Die Flächen wurden von Michael Schumacher und Jascha Müller mithilfe von Praktikant*innen in einem beeindruckenden Graffitiprojekt gestaltet. Mit Sprühdosen, Wandfarbe und viel Kreativität haben die professionellen Graffitikünstler:innen  eine künstlerische Hommage an die Videospielgeschichte geschaffen. Die Wandgestaltung greift typische Stilelemente der jeweiligen Videospiele auf.

Prev